Donnerstag, 26. November 2009

no time for homework

seit dem ich hier in noosa bin, habe ich noch selten einen gemuetlichen abend zu hause verbracht.. es gibt einfach zu viele verlockungen und es ist immer etwas los: sei es, dass wieder irgendwo ein BBQ stattfindet, jemand eine party bei sich zu hause veranstaltet, pokerabend ist (hier werde ich noch zum professionellen pokerspieler) oder die mittlerweile traditionelle party donnerstags abend im koala und anschliessend nebenan im irisch pub (fuer alle die's kennen) stattfindet. demzufolge kommt das lernen bisher ein bisschen zu kurz, aber was soll's..

auf dem folgenden bild war ich neulich zum japanisch essen eingeladen..


.. und so enden/beginnen die abende im koala.
am wochenende habe ich dann doch noch mal etwas kulturelles veranstaltet: bin nochmals in den national park gegangen und jetzt hat's auch mit dem koala geklappt. ziemlich eindruecklich (aber alles andere als spannend.. schnarch..schnarch die ganze zeit) so ein baerchen in der wildnis zu sehen.

desweiteren habe ich einen ausflug ins underwaterworld in mooloolaba (oder so aehnlich)gemacht, das angeblich groesste ozeanarium auf der suedlichen halbkugel. wenn man lust hat kann man mit haien tauchen gehen, ich hab's aber dann doch bleiben lassen.. die seehunde-show, die krokodile und ganz viele andere meerestiere haben mir gereicht.

anschliessend habe ich marychodore besucht und bin dort in ein ziemlich grosses einkaufszentrum gegangen, denn mein insgesamt 11.7kg leichtes gepaeack fuer 4einhalb monate reicht doch nicht so ganz.. dort habe ich dann den weihnachtsmann getroffen wie man sich ihn vorstellt..


so muss fertig machen, will noch an den strand und dann ist ja uebrigens wieder donnerstag abend.. ausserdem haben wir heute noch eine thanksgiving party bei uns zu hause..

Freitag, 20. November 2009

life in noosa

zur abwechslung ging ich diese woche nach der schule mal nicht direkt zum strand surfen (abkuehlungen tun im moment hier sehr gut, von tag zu tag wird es immer waermer), sondern zusammen mit einem koreanischen kollegen zum noosa lagouna lookout. dieser befindet sich auf einem paar hundert meter hohen huegel oberhalb der stadt. ein sensationeller ausblick dort! im vordergrund ist das rund 55'000 einwohner staedtchen noosa zu sehen und im hintergund fliesst der noosa river in den suedpazifik. noosa gilt als ein beliebter ferienort, wo viele gutbetuchten leute ihren villen stehen haben, und dementsprechend ist sehr vieles teurer als in der schweiz (ausser die sonnencreme: habe im aldi fuer 5dollar ein grosse tube schutzfaktor 30+ erhalten).

das hier ist uebrigens jetzt mein zu hause fuer die naechsten wochen. das haus befindet sich am sunrise beach ein bisschen ausserhalb des zentrums (genau gesagt auf dem unteren foto auf der rechten seite am huegel). ich kann mich also ueberhaupt nicht beklagen: wunderbarer meerblick und selbstverstaendlich mit pool (wobei wenn man dort das erste mal baden geht schaut man zweimal rein, ob nicht vielleicht doch schon ein krokodil drin badet).
die familie bei der ich wohne ist soweit ganz in ordnung - nicht perfekt, aber bin trotzdem eigentlich ganz zufrieden. das problem liegt darin, so glaube ich, dass studenten eine unterkunft zu bieten ein ganz lukratives geschaeft sein kann. das hat sich eben wahrscheinlich auch meine familie gedacht und so zeigen sie kaum bis gar kein interesse an irgendwelcher kommunikation. stoert mich aber eingentlich gar nicht, denn ich habe es eigentlich sehr gut getroffen, wenn ich mich bei anderen studenten umhoere. desweiteren habe ich eine super lage, man kocht fuer mich, mein zimmer wird geputzt, sogar mein waesche wird manchmal gemacht ;-) , ich kann deren surfboard brauchen und ich habe es gut zusammen mit nathan dort. alles kann man eben nicht haben und deshalb kann ich es mir besser gar nicht vorstellen.

Sonntag, 15. November 2009

first week

von wegen jet lag ist nicht so schlimm.. jetzt ist doch wirklich schon die erste woche vorbei und erst jetzt habe ich langsam das gefuehl, mich einigermassen an die zeitumstellung gewoehnt zu haben. wenn man um diese zeit aufsteht, bei der man normalerweise ins bett geht, ist das auch nicht weiter verwunderlich. die schule beginnt hier eigentlich immer 12uhr mitternachts MEZ und man drueckt dann sozusagen ueber nacht die schulbank. dass es hier auch schon so gegen 5uhr morgens hell wird, unterstuetzt das lang ausschlafen halt auch nicht unbedingt. so war ich denn letzte woche meistens schon sehr, sehr frueh wach und so gab's es auch schon, dass ich um 5uhr nachts meine hausaufgaben erledigte. letztens war ich uebrigens morgens um 6uhr am strand barfuss joggen und ich staunte nicht schlecht, wieviele leute hier um diese uhrzeit schon unterwegs sind. ausserdem weiss ich nicht wie ich das hingekriegt habe, auf jeden fall habe ich jetzt vier grosse blasen an den fuessen – aber halb so schlimm. das naechste mal gehe ich halt anstatt joggen surfen, das soll ja fruehmorgens angeblich besser sein.

meine surffortschritte halten sich bisher aber in grenzen, deshalb kann ich hier erstmal halt nur ein bild an land reinstellen ;-) so waren wir (nathan und ich) auch dieses wochende wieder viel surfen gegangen. ausserdem waren wir gestern im noosa national park, wo's eine reihe von wunderbaren buchten und kuestenlandschaften gibt. auf ganz vielen wanderwagen kann man den regenwald und etliche tiere wie leguane, schlangen, spinnen und truthaehne bestaunen und mit ein bisschen glueck sieht man sogar koalas in den eukalyptusbaeumen oder delfine und wale im meer – das glueck stand allerdings nicht auf unserer seite und so werden wir dann spaeter halt nochmals gehen, aber die rund 3stuendige wanderung hat vorerst mal gereicht.

vorhin waren wir gleich noch poker spielen und prompt wurde ich dritter (preise gab's jedoch leider nur fuer den ersten und zweiten). jedes wochende findet hier in einer kneipe ein kleines pokerturnier statt, bei dem man keinen einsatz zahlt, aber trotzdem gutscheine gewinnen kann. die meisten dort sind natuerlich australische stammgaeste und je laenger das turnier dauert, umso betrunkener sind diese. ja, die australier sind noch ein wenig ein spezielles voelkchen was ich soweit mitgekriegt habe, aber das naechste mehr..

Donnerstag, 12. November 2009

G'day from Noosa

so endlich geschafft: habe mich doch noch mal vor den computer zwingen koennen (der aufmerksame leser bemerkt an dieser stelle, dass ich hier leider keine umlaute auf der tastaur habe). noosa ist ein kleine stadt inmitten praechtiger natur und soweit gefaellt es mir hier sehr. das andauernd schoene wetter um die 30grad (einschub fuer fliegerfreunde: mit ganz vielen cumulus woelkchen) traegt das restliche dazu bei.

die reise klappte soweit wunderbar: also die etihad airlines kann ich nur weiterempfehlen. allerdings verpasste ich sydney meinen anschlussflug nach brisbane, da es in abu dhabi nebel (ja, nebel) hatte und wir daher erst eine stunde spaeter starten konnten. deshalb musste ich mich kurz auf "australisch" (ja, englisch kann man dieser sprache hier nicht unbedingt sagen, denn man versteht naemlich zuerst mal gar nichts, da jedes wort mindestens um die haelfte abgekuerzt wird) erkundigen wie's weiter geht und so konnte ich eine stunde spaeter den nachsten flug nach brisbane nehmen. sagenhafte 40 stunden (!!!) spaeter nachdem ich zu hause abgereist bin, bin ich dann endlich bei meiner host family eingetroffen.

ich wohne zusammen mit einem anderen studenten (nathan aus der westschweiz und spricht franzoesisch) bei der familie simpson, d.h. bei trish (mutter) und torrey (11-jaehrige tochter). die wohnen ganz schoen und zentral am "sunrise beach". so gehen nathan und ich eigentlich jeden tag um zwei, drei uhr nach der schule 5min zu fuss mit dem surfboard unter dem arm an den strand (bilder folgen...).

zur schule dauert es allerdings ein bischen laenger, daher habe ich jetzt nathan sein bike abgekauft, da er ein neues wollte. so bin ich dann nach einer allmorgendlichen 10minuetigen fahrt auch an der schule (hier muss man einen helm tragen - sieht beschissen aus..). die schule ist soweit eigentlich ganz in ordnung und man trifft ganz schnell jede menge leute aus der ganzen welt, die meisten allerdings aus der schweiz und korea.

jetzt (3uhr nachmittags) gehts selbstverstandlich wieder zum strand surfen und heute abend steigt dann eine party im koala ;-)