Samstag, 27. Februar 2010

sydney!

eine woche sydney schon vorbei! je naeher der 15.maerz kommt, desto schneller verstreicht die zeit. sydney ist eine fantastische stadt, wo immer etwas laeuft - egal zu welcher tageszeit. ich bin davon so begeistert, dass ich diese stadt zu meinen highlights neben kangaroo island und dem tauchen zaehle. zudem ist es auch der einzige ort in australien, wo man wohnen koennte ohne sich gleich am arsch der welt fuehlen zu muessen ;-) eine woche ist fast zu kurz, aber habe trotzdem viel gesehen und einmal muss es auch wieder weitergehen!


wie es der zufall wieder mal so wollte, traff ich in der 3.5 millionen stadt gleich am ersten tag einen kollegen, mit dem ich in tasmanien auf der tour war. zudem habe ich am selben abend mit einer kollegin aus noosa abgemacht, die mittlerweilen in sydney wohnt. wir sind dann gleich alle zusammen in den ausgang gegangen und am naechsten tag an den weltbekannten bondi-beach, ein schoener "sehen-und-gesehen-werden" sandstrand inmitten sydney.


am folgenden tag gings nochmals zum bondi-beach und habe mir darauf mal all die beruehmten sehenswuerdigkeiten wie das opernhaus und die harbour bridge usw. angeschaut. unter anderem war ich auch im botanischen garten, wo grossstadt und wunderschoene natur aufeinander treffen.


am mittwoch bin ich mit manuel, einem deutschen kollegen, den ich auf der great ocean road kennengelernt habe, ein bisschen durch die stadt geschlendert und wir waren im aquarium, wo ich meine haifische, mit denen ich in cairns geschwommen bin identifizieren konnte - black tip reef haie, also liebe tierchen.. zudem bin ich eine runde monorail gefahren. das ist eine elektrische bahn auf stelzen wie man sie sonst nur aus dem europapark oder so kennt. die gibts hier mitten in der stadt und ist schon noch mal spektakulaer das ganze aus dieser perspektive beobachten zu koennen.


donnerstags bin ich mit judith, einer schweizerin in die blue mountains gefahren, wo wir einen ganz schoenen tag verbracht haben. die blue mountains sind kleinere berge wenige kilometer von syndey entfernt und freitags haben wir dann alle zusammen, d.h. manuel, judith und ich eine tageskarte, eine sogenannten day-tripper (ja, so heisst das wirklich..), gekauft, womit wir dann mal kreuz und quer per faeheren durch den hafen von sydney gefahren sind. manly beach, watson bay und weitere orte gehoerten dazu. ja, sydney liegt so wunderschoen an einer meereszunge und beide ufer werden durch die harbour bridge oder eben per unzaehlig viele faehren verbunden. da laeuft immer etwas.. eine einfahrt per schiff in den hafen von sydney ist einfach nur sensationell. unglaublich viele eindruecke wirken da auf einen ein! zudem nutzen ganz viele segelschiffe die meist guten windbedingungen inmitten einer grossstadt zu segeln, einmalig..


nachdem wir noch kurz ueber die harbour bridge spaziert sind, beendeten wir den tag mit einem abendessen in chinatown beim chinesen. dachten eine abwechslung zu mc donalds, hungry jacks und subway tut sicherlich wieder mal gut. ja, unglaublich wie oft ich hier schon im mc donalds war. das ist irgendwie so eine hassliebe - eigentlich will man dort auf keinen fall hingegen, aber man ist dann trotzdem immer wieder froh schnell und guenstig was essen zu koennen und vor allem man weiss was man hat ;-) es gab schon einen tag, da war ich zum fruehstueck im hungry jacks alias burger king und zum abendessen im mcdonalds. ja, esswaren sind hier sonst einfach extrem teuer und wenns dazu noch gesund sein soll sowieso. ein apfel 1dollar, ein anstaendiges brot, 5-6dollar usw. und alleine kochen lohnt sich nie, das ist teuerer als wenn man etwas essen geht.. wie auch immer - die bilder taeuschen nicht, trotz all dem habe ich tatsaechlich abgenommen. so eine "schockdiaet" ist vielleicht gar nicht so schlecht..


lange muss ich mich hier ja nicht mehr ueber wasser halten ;-) morgen fahre ich mit manuel mit einem gemieteten auto (48dollar pro tag) wieder hoch nach brisbane, wo ich die ganze australienreise gestartet habe und wo ich wieder abfliegen werde. insgesamt sind wir 4tage unterwegs und danach werde ich einige tage in brisbane verbringen und dann noch nach byron bay und an die gold coast nach surfers paradise fahren, wo ich zum schluss einfach nur noch ein bisschen am strand rumliegen werde und die brauene nochmals auffrische, bevor es dann zurueck in die hoffentlich mittlerweilen waermere schweiz geht.


48dollar fuer ein auto ist eigentlich ein sehr gutes angebot, trozdem waere fliegen guenstiger gewesen. ja, fliegen ist hier sauguenstig, guenstiger als busfahren. das letzte mal habe ich 47dollar von melbourne nach canberra bezahlt und knapp 140dollar nach tasmanien retour. allerdings sieht man da jeweils recht wenig vom land und ich habe jetzt ja noch genuegend zeit und deshalb haben wir beschlossen diese 1100km strecke per auto zu machen.

heute will ich jetzt noch auf den skytower gehen und ans mardi grass festival, bevor ich dann nochmals eine kollegin treffe. das mardi grass ist eine party aehnlich wie die street parade und genau wegen dem und den im moment stattfindenden AC/DC konzerten war die unterkunftssuche hier das einzig muehsame. da ich in den ferien halt nicht unbedingt so der planner bin, durfte ich heute jetzt schon mein drittes mal mein hostel wechseln, also schon 4 hostel ausprobiert jetzt, aber was soll's..

Freitag, 19. Februar 2010

tasmania

endlich habe ich mich doch wieder mal dazu ueberwinden koennen ein bisschen blog zu schreiben.. meistens habe ich entweder keine zeit oder dann keine lust, denn es stecken dann doch jeweils 1-2 stunden arbeit dahinter und ist jetzt ja schon eine ganze zeit lang, die ich das mache..
wie angekuendigt habe ich die letzte woche in dem wunderschoenen tasmanien verbracht. zwar empfingen mich dort nur zirka kuehle 20grad und so hatte ich jetzt doch noch mal die gelegenheit meine langen kleider auszuprobieren ;-)

am ersten tag nach meiner ankunft in hobart bin ich ein wenig durch das staedtchen geschlendert und habe mir die sehenswuerdigkeiten angeschaut. hobart ist nicht allzu gross und dementsprechend hat man's ziemlich schnell mal gesehen. am tag darauf fing aber dann schon meine 5taegige tour quer durch tasmanien an, wo ich selbstverstaendlich wieder eine ganze menge neue leute kennengelernt habe. ja, 5tage tasmanien braucht es mindestens, um alle highlights zu sehen, denn diese insel ist gar nicht so klein wie sie vielleicht auf den ersten blick den eindruck macht. zu den highlights gehoerten der wineglass bay, bay of fires, die cradle mountains und ganz viele andere wunderschoenen plaetze. leider, leider hat das wetter nicht immer so ganz mitgespielt, hier aber ein auszug aus den besten impressionen:

mount wellington - blick auf hobart






cradle mountains

wombat


bay of fires

schwein, das bier mag

tasmanischer teufel

reisegruppe

wineglass bay


am schluss der tour ging's dann wieder traditonell zusammen in den ausgang und am folgenden tag bin ich dann noch auf den mount wellington gefahren. einen weiteren tag darauf bin ich dann nach melbourne und von dort aus direkt weiter nach canberra geflogen, wo ich jetzt seit diesem mittwoch bin und wieder angenehme 30grad geniesse.

canberra ist eine stadt, die am reissbrett gezeichnet wurde. alles ziemlich symetrisch und nicht unbedingt die spektakulaerste stadt, wuerde ich jetzt mal behaupten. wer museen mag, sich fuer geschichte und politik interessiert ist hier aber gut aufgehoben. auch alle erdenklichen botschaften befinden sich hier, unter anderem auch die der aborigines:

werde jetzt noch gleich meinen bus nach sydney buchen und werde morgen jetzt mal dorthin weiterreisen. habe mich schon mit ganz vielen leuten dort verabredet, die ich im laufe meiner reise kennengelernt habe. voraussichtlich werde ich dort so eine woche und wenn's mir gefaellt noch laenger bleiben, bevor ich dann endgueltig auf die zielgerade richtung brisbane einbiegen werde.

Montag, 8. Februar 2010

great ocean road

dass die niedlichen koala-baerchen so zanklustig sein koennen, haette ich auch nie gedacht, wenn ich es auf der vergangenen 3-taegigen great ocean road tour nicht selber erlebt haette: als wir auf einem campingplatz zum bus ausstiegen und unsere zelte aufstellen wollten, war soeben ein koala-kampf im gang.. ein koala verfolgte den anderen und versuchte diesen aus seinem revier zu vertreiben. jeder koala hat angeblich seine paar eukalyptus-baeume, in denen er keinen anderen duldet. die sind ganz schoen schnell unterwegs, wenn's darum geht ihr revier zu verteidigen. schon nur mal ein koala in bewegung zu sehen, war etwas aussergewoehnliches.

die great ocean road ist eine wunderbare rund 243km lange strasse entlang der kueste nahe melbourne. immer wieder erhascht man sehr schoene blicke aufs meer und auf den ganzen kuestenstrich. leider war das wetter das erste mal nicht so gut, ja ich erlebte sogar wieder mal regen. selbst eine lange hose hat's vertragen.. und auch beim campieren wurde es nachts ziemlich kuehl.

das gestein an dieser kueste ist ziemlich weich und so frisst sich das meer immer wie meer ins land hinein. dort wo das gestein ein wenig haerter ist, bleibt es selbstverstaendlich laenger vorhanden und genau diese tatsache hat die sogenannten 12 apostel geformt. das sind freie felsbloecke im meer, die diesem effekt bisher standhielten, wobei es nur noch eine frage der zeit ist, bis auch diese in sich zusammenbrechen und schliesslich im meer verschwinden. schoen anzusehen ist's allemal, wobei es eigentlich gar nicht 12 apostel sind: diesen namen hat man anscheinend nur zu werbezwecken genutzt, um mehr leute anzulocken..

am naechsten tag war's dann schon wieder viel schoener, hier ein paar weitere eindruecke von der island archway (vor gut einem jahr gab's einen zusammenbruch des felses, der die beiden felsebleocke miteinandner verbunden hat), der london archway und einer schoenen bucht, an deren namen ich mich jetzt leider nicht erinnern kann..



am letzten tag ging's dann noch in den grampians nationalpark, wo wir eine kurze wanderung machten. ist schon eindruecklich wie vielfaeltig australien ist: noch vor kurzer zeit war ich in den tropen in den regenwaeldern (naja, hier unten im sueden des landes gibt's zwar auch so eine art regenwald, den wir kurz durchquerten), dann im outback in der wueste und jetzt bin ich schon wieder in "normalen" waeldern in einem gemaessigtem klima, obwohl es auch hier in melbourne ganz schoen heiss werden kann.

unglaublich wie oft ich auf dieses fox-leibchen, das ich auf dem bild trage, angesprochen werde. fox motors ist hier unten ziemlich beliebt, obwohl ich einer der wenigen bin, der die ehre hat hier ein solches shirt zu tragen. sind angeblich ziemlich teuer, stoert mich aber nicht, denn ich habe es ja von meiner host family, die es aus bali mitgebracht haben, geschenkt bekommen. wie auch immer, damit habe ich schon freien einlass auf eine party bekommen und kriege immer wieder komplimente.. das war jetzt nur ganz so nebenbei, fuer mich ist's natuerlich ein leibchen wie jedes andere. ist aber doch immer wieder interessant dieses zu tragen.

heute an meinem letzten tag in melbourne ging ich zum abschluss noch auf den gut 300m hohen eureka tower. dort fuehrt ein bis zu 9m pro sekunde schneller lift bis ins 88te geschoss hinauf, wo ich nochmals das schoene melbourne geniessen konnte. ja, melborune mit ganz vielen alten bauwerken ist eigentlich eine schoene stadt, wenn man staedte mag. bekannt ist die stadt vor allem fuer ihre vielen kaffees, ueberall gibt's eine gemuteliche ecke, wo man einen kaffee trinken kann.

morgen werde ich per flugzeug nach tasmanien weiterreisen, wo ich 8tage bleiben werde. tasmanien ist eine insel und zugleich einer der acht staaten australiens. bin ja mal gespannt was mich da erwartet.. danach werde ich gleich weiter nach canberra fliegen und melde mich hier wahrscheinlich bis dahin mal ab ;-)

ps: ach ja, war hier uebrigens noch beim friseur fuer 10dollar. so zufrieden bin ich zwar nicht, aber was kann man schon erwarten, wenn einem eine deutsche work-and-travellerin die haare fuer diesen preis schneidet.. deshalb dieses mal nur bild mit hut ;-) nein, so schlimm ist's nicht..

Mittwoch, 3. Februar 2010

kangaroo island!!!

kangaroo island kurz und gut zusammengefasst: das bisherige highlight! diese insel bietet (fast) die ganze palette, was es in australien zu sehen gibt und wie man sich's halt so vorstellt: kangaroos, koalas, seehunde, pinguine, rote schotterstrassen, wunderbare landschaften und nicht zu vergessen die wunderschoenen straende und buchten. einen ersten eindruck habt ihr ja hoffentlich schon beim anschauen der videos gekriegt. ein "must see" schlechthin! das rechtfertigt dann auch den happigen preis fuer die fahre von 130dollar dorthin..

insgesamt waren wir (beni und ich) 5 tage mit einem gemieteten toyota yarisa auf dieser schoenen insel unterwegs und legten dabei 550km zurueck. allerdings durfte ich die ganze strecke selber fahren, da beni seinen fuehrerausweis beim kiffen auf dem fahrrad in deutschland verloren hat.. auch ich war nicht ganz legal unterwegs, da ich selbstverstaendlich keinen internationalen fuehrerausweis besitze. beni ist sozusagen der ober-backpacker und hat deshalb eine ganze camping-ausruestung dabei. so konnten wir jeden tag gemuetlich irgendwo campieren und uns selbst verpflegen.

eigentlich will ich gar nicht viel mehr schreiben und dieses mal ein bisschen mehr die bilder sprechen lassen. es wird euch allerdings dabei auffallen, dass ich auf jedem bild genau die gleichen kleider trage, was daher kommt, dass wir nicht ein einziges mal die gelegenheit hatten zu duschen, mmmhhhh... unterhosen kann man ja angeblich vier tage lang tragen: einmal normal, dann einmal drehen und schliesslich die ganzen hosen wenden und das gleiche nochmals.. ergo, 4 tage frische unterhosen ;-)

bei so vielen eindruecken, die man da alltaeglich erlebt ist es manchmal nicht einfach, alle diese richtig zu verarbeiten und das ganze noch zu schaetzen zu wissen. oft uebertrifft ein hoehepunkt den anderen und so wird ein foto gemacht und dann gehts aber auch schon weiter zum naechsten highlight.

jetzt bin ich in melbourne und geniesse wieder ein wenig das stadtleben. oft kommt es mir so vor, dass man sich hier in die stadt von der natur erholen und frische energie tanken geht und nicht umgekehrt wie es bei uns der fall ist.