Montag, 8. Februar 2010

great ocean road

dass die niedlichen koala-baerchen so zanklustig sein koennen, haette ich auch nie gedacht, wenn ich es auf der vergangenen 3-taegigen great ocean road tour nicht selber erlebt haette: als wir auf einem campingplatz zum bus ausstiegen und unsere zelte aufstellen wollten, war soeben ein koala-kampf im gang.. ein koala verfolgte den anderen und versuchte diesen aus seinem revier zu vertreiben. jeder koala hat angeblich seine paar eukalyptus-baeume, in denen er keinen anderen duldet. die sind ganz schoen schnell unterwegs, wenn's darum geht ihr revier zu verteidigen. schon nur mal ein koala in bewegung zu sehen, war etwas aussergewoehnliches.

die great ocean road ist eine wunderbare rund 243km lange strasse entlang der kueste nahe melbourne. immer wieder erhascht man sehr schoene blicke aufs meer und auf den ganzen kuestenstrich. leider war das wetter das erste mal nicht so gut, ja ich erlebte sogar wieder mal regen. selbst eine lange hose hat's vertragen.. und auch beim campieren wurde es nachts ziemlich kuehl.

das gestein an dieser kueste ist ziemlich weich und so frisst sich das meer immer wie meer ins land hinein. dort wo das gestein ein wenig haerter ist, bleibt es selbstverstaendlich laenger vorhanden und genau diese tatsache hat die sogenannten 12 apostel geformt. das sind freie felsbloecke im meer, die diesem effekt bisher standhielten, wobei es nur noch eine frage der zeit ist, bis auch diese in sich zusammenbrechen und schliesslich im meer verschwinden. schoen anzusehen ist's allemal, wobei es eigentlich gar nicht 12 apostel sind: diesen namen hat man anscheinend nur zu werbezwecken genutzt, um mehr leute anzulocken..

am naechsten tag war's dann schon wieder viel schoener, hier ein paar weitere eindruecke von der island archway (vor gut einem jahr gab's einen zusammenbruch des felses, der die beiden felsebleocke miteinandner verbunden hat), der london archway und einer schoenen bucht, an deren namen ich mich jetzt leider nicht erinnern kann..



am letzten tag ging's dann noch in den grampians nationalpark, wo wir eine kurze wanderung machten. ist schon eindruecklich wie vielfaeltig australien ist: noch vor kurzer zeit war ich in den tropen in den regenwaeldern (naja, hier unten im sueden des landes gibt's zwar auch so eine art regenwald, den wir kurz durchquerten), dann im outback in der wueste und jetzt bin ich schon wieder in "normalen" waeldern in einem gemaessigtem klima, obwohl es auch hier in melbourne ganz schoen heiss werden kann.

unglaublich wie oft ich auf dieses fox-leibchen, das ich auf dem bild trage, angesprochen werde. fox motors ist hier unten ziemlich beliebt, obwohl ich einer der wenigen bin, der die ehre hat hier ein solches shirt zu tragen. sind angeblich ziemlich teuer, stoert mich aber nicht, denn ich habe es ja von meiner host family, die es aus bali mitgebracht haben, geschenkt bekommen. wie auch immer, damit habe ich schon freien einlass auf eine party bekommen und kriege immer wieder komplimente.. das war jetzt nur ganz so nebenbei, fuer mich ist's natuerlich ein leibchen wie jedes andere. ist aber doch immer wieder interessant dieses zu tragen.

heute an meinem letzten tag in melbourne ging ich zum abschluss noch auf den gut 300m hohen eureka tower. dort fuehrt ein bis zu 9m pro sekunde schneller lift bis ins 88te geschoss hinauf, wo ich nochmals das schoene melbourne geniessen konnte. ja, melborune mit ganz vielen alten bauwerken ist eigentlich eine schoene stadt, wenn man staedte mag. bekannt ist die stadt vor allem fuer ihre vielen kaffees, ueberall gibt's eine gemuteliche ecke, wo man einen kaffee trinken kann.

morgen werde ich per flugzeug nach tasmanien weiterreisen, wo ich 8tage bleiben werde. tasmanien ist eine insel und zugleich einer der acht staaten australiens. bin ja mal gespannt was mich da erwartet.. danach werde ich gleich weiter nach canberra fliegen und melde mich hier wahrscheinlich bis dahin mal ab ;-)

ps: ach ja, war hier uebrigens noch beim friseur fuer 10dollar. so zufrieden bin ich zwar nicht, aber was kann man schon erwarten, wenn einem eine deutsche work-and-travellerin die haare fuer diesen preis schneidet.. deshalb dieses mal nur bild mit hut ;-) nein, so schlimm ist's nicht..

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen