Donnerstag, 31. Dezember 2009

happy new year

wie geplant sind wir heute zu silvester in cairns, der endstation unseres road trips, angekommen. cairns ist ein schoener, tropischer ferienort und umso mehr freuen wir uns jetzt hier in das neue jahr zu starten. allerdings werden wir das „buesli“ noch bis naechsten mittwoch behalten, da wir noch weiter nach norden bis nach cooktown fahren wollen. erst danach werden wir es hier in cairns wieder abgeben.

in den letzten zwei tagen sind wir von airlie beach ueber townsville und mission beach hierher nach cairns gefahren. in townsville machten wir einen kurzen abstecher per faehre zu der magnetic island. das ist eine ganz beliebte urlaubsinsel mit ganz vielen netten buchten wie beispielsweise hier der balding bay:
selbstverstaendlich war ein einziger nachmittag viel zu kurz um alles zu sehen, aber hat sich eigentlich in jeder hinsicht gelohnt. nicht zu letzt auch wegen der erkenntnis wie viel wasser der koerper enthaelt und wie schnell man dieses bei einem kurzen „bush walk“ von bucht zu bucht durch die schweissdruesen verlieren kann. in townsville gerieten wir dann noch kurz in eine grossangelegte polizeikontrolle.. naja, wieviele automobilisten sie da wohl mittwoch morgens um 8.45uhr betrunken am steuer erwischten..?
mission beach war dann gerade das gegenteil von townville, wo wir zum glueck nur einen einzigen nachmittag zeit hatten diesen dort zu verbringen. was einem dort erwartet, beschreibt am besten ein schild, das kurz vor der ortschaft steht und die leute auf die hier ansaessigen kassuare sensibilisieren soll: „what is mission beach without cassuaries?“. diese frage ist leicht zu beantworten, naemlich gar nichts! kassuare sind vom aussterben bedrohte grosse voegel (aehnlich wie strausse) und mission beach ist stolz darauf weniger als 40 von diesen in den naheliegenden regenwaeldern zu beheimaten. da hat auch die suche auf einer kurzen wanderung durch den regenwald nichts gebracht, um einer diesen seltenen voegel zu entdecken. vielleicht auch besser so, denn diese koennen mit ihren messerscharfen klauen manchmal auch ziemlich gefaehrlich werden wie auf vielen warnschildern zu lesen ist.
so, jetzt wuensche ich allen einen guten rutsch und ein gutes neues jahr!

Montag, 28. Dezember 2009

whitsunday islands

der segeltoern zu den whitsunday islands war einfach nur genial! ich durfte sogar eine kurz zeit lang das kommando unser yacht uebernehmen. der erfahrene captain mit braun gebrannter lederhaut hat mich allerdings nebendran genau im auge behalten.. naja, ist man erstmal auf see und sind die segel gesetzt, ist segeln eigentlich auch nicht weiter schwierig, vorausgesetzt man faehrt geradeaus. beim wenden und halsen kommt dann aber manchmal schon ein bisschen mehr aufregung ins spiel wenns schnell gehen muss. so gut wir konnten legten wir natuerlich auch da hand an. um aber ehrlich zu sein, muss ich allerdings zugeben, dass ich wahrscheinlich doch noch einige jahre zu jung bin, um diese sportart richtig aufregend zu finden. da war das gelegentliche schnorcheln unterwegs schon um einiges interessanter.. das wasser war super klar, die farben der korallen fantastisch bunt und die fische unglaublich zahlreich und vielfaeltig. einfach verblueffend was sich da alles so im meer rumtummelt! die fische liessen sich ganz gut mit brotstueckchen anlocken und so gelang es uns sogar fische, die knapp halb so gross sind wie ich selbst und liebevoll elvis genannt werden, anzufassen. ein ziemlich schliepfriges erlebnis.. groesste vorsicht muss man allerdings vor den lebensbedrohlichen quallen walten lassen. wenn man versehentlich eine dieser "boesen" quallen beruehrt, siehts nicht unbedingt gut aus in bezug auf seine gesundheit. habe neulich den film "seven pounds" gesehen und da nimmt sich will smith am ende das leben, indem er mit einer dieser quallen (box jellyfish) in die badewanne baden geht.. naja, ganz so fahrlaessig wars dann doch nicht, denn alle trugen einen sogenannten stingersuit, ein ganzkoerperanzug, der vor allen quallen schuetzt. wie auch immer, am anfang wars dann doch ein bisschen ein seltsames gefuehl zu wissen mit den wahrscheinlichst gefaehrlischten lebewesen der welt zu schnorcheln..

das untere bild wurde am whitehaven beach aufegnommen, ein ganz schoener strand mit weissem sand. dort gibt es ganz viele stachelrochen.. auch dies ein eindrueckliches erlebnis diese tiere frei in der natur unterwasser durch die taucherbrille zu bewundern. auf den ziemlich langen stachel sollte man allerdings ein wenig acht geben, aber wenn man den stachelrochen nicht allzu sehr auf die pelle rueckt, dann ist auch diese begegnung eher ungefaehrlich.
ausserdem sahen wir wieder eine ganz menge schildkroeten, die vor unserem schiff wegzuschwimmen versuchten oder kurz an die oberflache luft schnappen kamen. desweiteren habe ich eine spinne entdeckt, die so gross war, dass sich diese gerade aufs gesicht haette setzen koennen.. auf der rueckfahrt kam gabs dann eine kurze dusche, indem sich die wolken immer mehr verdichteten und dabei habe ich folgendes bild mit diesem regenbogen gemacht. nachdem die ganze bootscrew jetzt 2 tage zusammen auf see verbracht hat, ist es hier sozusagen ueblich, dass sich am abend alle nochmals auf ein bier treffen, um sich danach in airlie beach ins nachtleben zu stuerzen. morgen gehts dann weiter richtung townsville.. man hoert sich!

Donnerstag, 24. Dezember 2009

christmas greetings

so, sind soeben in airlie beach angekommen, wo wir jetzt ein paar tage bleiben werden. airlie beach ist ein beliebter ausgangspunkt, um zu den whitsunday islands zu segeln - normalerweise quick lebendig, nur heute an weihnachten sieht's nicht gerade so aus. am abend wird dann aber bestimmt wieder mehr los sein.. morgen startet dann unser 2taegiger segeltoern zu den whitsunday islands. gestern sind wir von rockhampton ueber mackay nach cape hillsbourough gefahren und haben dabei den 23.3sten breitengrad ueberquert. das heisst, dass die sonne hier im moment ziemlich senkrecht auf uns niederbratet und die hitze uns am abend das schlafen in unserem camper ziemlich unangenehm gestaltet (habe festgestellt, dass es kuehler ist, wenn ich auf einem badetuch schlafe anstatt auf meinem schlafsack..) hin und wieder, wenn es mal regnet und ein bisschen abkuehlt, kommt das uns mehr als nur recht. im national park cape hillsbourough gibts einen ganz schoenen campingplatz, den wir uns zu heilig abend geleistet haben. so konnten wir wieder mal duschen (ja, 2 tage nicht duschen kommt einem hier halt vor wie 2 wochen) und haben die waesche gemacht - aber nicht alleine, sondern in begleitung von kangeroos.. bei einbruch der daemmerung kamen ploetzlich immer je mehr kangeroos zum fressen auf den campingrasen hervor, wo wir unsere waesche aufhaengten. es wurde uns gesagt, dass die kangeroos normalerweise auch fruehmorgens zum fressen an den strand gehen und so wars dann auch heute morgen als wir um 6uhr aufstanden. ja, das ist mittlerweile gar nicht mehr so frueh 6uhr, denn unser tag beginnt mit sonnenaufgang (viel laenger kann man sowieso nicht schlafen, wenns dann schon hell und heiss wird) und endet dann meistens am fruehen abend um 21uhr oder so.

apropos kangeroos: unterwegs auf der strasse sehen wir immer wieder kangeroos - die meisten allerdings platt am strassenrand.. wenn man eins am strassenrand auftauchen sieht, ist's meistens sowieso zu spaet um noch gross abzubremsen und dann kann man nur hoffen, dass es im naechsten moment nicht gerade vor das auto huepft.
ich empfinde die strassen hier sowieso eher als gefaehrlich, denn so gibt es beispielsweise keine autobahnen wie wir sie kennen mit getrennten fahrbahnen. highways, die mit unseren ueberlandstrassen vergleichbar sind und auf denen man 100km/h fahren darf, sind das hoechste der gefuehle.. so dauert es manchmal ziemlich lange auch nur fuer kurze strecken. zwischen den einzelnen ortschaften befindet sich so gut wie gar nichts, einfach nur natur.. deshalb sind vielfach auch die kleinsten doerfchen auf karten gross eingezeichnet, da sowieso genuegend platz vorhanden ist.
beim fahren wird einem immer wieder die weite dieses landes bewusst: zum teil sieht man strassenschilder mit "driver fatigue crash zone, next 150km" und dann gehts mal eine zeit lang geradeaus.. schilder wie "survive this drive", "don't sleep and drive", "It's still a long way kids" oder "rest or R.I.P" verkuerzen teilweise die fahrt und sorgen fuer etwas unterhaltung. wegen dieser schlafanfaelligkeit auf australiens strassen, gibt es sogar kleinere raststaetten, bei denen man sich mit gratis kaffee vollpumpen kann und man mit biscuit versorgt wird.
ja, der camper.. mittlerweile hat dieser automatik geschaltete mitsubishi camper 373'000 kilometer auf dem zaehlerstand. daher sind wir aber zuversichtlich, dass er auch noch die naechsten 1000km schafft. zum glueck hatten wir bisher noch keine probleme, denn sonst waere man zum teil schon ziemlich angeschmissen, wenn weit und breit keine menschenseele anzutreffen ist. wenn dann aber doch jemand anzutreffen ist, dann schmunzeln sie meistens ueber unseren spruch an der hecktuere: "nuken n de kuken". uebersetzen muss ich das hier jetzt nicht unbedingt, aber fuer alle die's interessiert: es ist hollaendisch..
so mit dieser weisheit zum schluss lass ich euch jetzt weihnachten feiern! viel spass und viele geschenke!

Mittwoch, 23. Dezember 2009

heading north

im moment sitzen wir in agnes water (noerdlichster surfstrand, weiter noerdlich ist baden wegen allerlei gefaehrlichen tieren nicht mehr gesund) in einem internetkaffee. kurz vorher besuchten wir die town 1770. das ist ein ganz winziger ort gleich neben dran, wo captain james cook zu jener zeit vorbeisegelte. doch mal schoen der reihe nach:
am freitag gings wie gesagt zum rainbow beach, wo wir irgendwo auf einer landstrasse uebernachteten. am samstag wurden wir dann von unserer reiseagentur mit einem bus abgeholt und dann gings zusammen mit einer gruppe von ungefahr 15 personen fuer drei tage auf die fraser island. mit einer laenge von rund 120km ist das die groesste sandinsel der welt. war einfach wunderbar.. allerdings ist dort baden nicht unbedingt empfehlenswert, da es angeblich rund um die insel nur so von haien wimmelt. dafuer gingen wir in drei verschieden seen baden: ein brauner, ein kristallklar blauer und ein gruener see und das erstaunliche am ganzen war, dass das alles suesswasser seen waren.. die ganze vegation auf der insel waeachst auf sand, nur ein ganz kleiner anteil des bodens ist fels. tiere sahen wir dingos, schildkroeten und jede menge voegel.

am montag abend blieben wir noch eine nacht in rainbow beach, nachdem wir dann am dienstag ein ziemlich gedraengtes program hatten: zuerst fuhren wir nach tin can bay, wo ein einheimischer delfin regelmaessig zum fruehstuecken in den hafen kommt. diese gelegenheit mal einen delfin live zu sehen, wollten wir uns selbstverstandlich nicht entgehen lassen. es waren sogar zwei delfine vor ort, die von den besuchern gefuettert werden konnten. dann gings weiter nach maryborough, die aelteste stadt in queensland und wo einst der erfinder von mary poppins wohnte. am nachmittag liessen wir uns durch die bekannte rumfabrik in bundaberg fuehren und kosteten selbstverstandlich auch den einen oder anderen rum. ich war alledings alles andere als ueberzeugt.. am abend fuhren wir dann nach mon repos, die wahrscheinlich am besten zugangliche schildkroetenkolonie australiens. ziemlich eindruecklich, wenn man riesige schildkroeten am strand ihre eier ablegen sieht. allerdings zog ziemlich schnell wieder mal ein sturm auf (ja, jetzt ist halt dann langsam regenzeit im norden), der uns ziemlich abrupt den spass verderbte.. jetzt fahren wir weiter nach rockhampton, die "hauptstadt der rinder", wo wir dann irgendwo einen gemuetlichen platz zu finden versuchen und wir dann eventuell auch ein saftiges grosses steak kosten werden. morgen haben wir dann ein ganz grosses stueck weg vor uns: wollen den national park cape hillsborough erreichen, so dass wir dann zu weihnachten in airlie beach sind. das erste mal ist jetzt auf meiner loneley planet karte ein gefahrenhinweis wegen krokodilen eingezeichnet..

Freitag, 18. Dezember 2009

on the road..

jetzt gehts los! habe euch ja noch gar nicht erzaehlt wie:

der plan sieht so aus, dass mich heute mittag marcel direkt hier an der schule mit unserem gemieteten wicked camper abholen kommt. die nachsten drei wochen werden wir zusammen unterwegs sein richtung cairns (1600km) und dabei immer irgendwelche stopps einlegen. will allerdings noch nicht zu viel verraten, muss ja spannend bleiben ;-) ! was ich aber sagen kann ist, dass wir heute schon die erste strecke fahren und wir dann bereits morgen auf eine dreitaegige tour auf die fraser islands gehen werden. deshalb gehts heute schon mal zum sogenannten rainbow beach, wo wir dann irgendwo auf einem parkplatz im camper oder so uebernachten werden.

marcel ist ein freund, den ich hier an der schule kennengelernt habe. er reist alleine, ich reise alleine und so haben wir beschlossen, dass wir diesen trip zusammen machen werden. er hat jetzt sogar extra eine woche auf mich gewartet, denn er ist bereits letzten freitag mit seinem englisch-kurs fertig geworden. deshalb ist er unterdessen schon mal an die gold coast gefahren und war auch in brisbane, wo er im moment gerade den camper abholt.

das spezielle an den wicked campers ist, dass diese jeweils mit einem unartigen spruch geschmueckt sind. das letzte mal habe ich einen gesehen, auf dem folgendes stand: "sex is the question, yes is the answer!". damit faehrt man dann einmal quer durch australien.. ;-) dafuer sind es die billigsiten camper, die zu haben sind und deshalb haben wir uns davon nicht abhalten lassen.. ausserdem, wenn man den camper nackt abholen geht, bekommt man die erste tagesmiete geschenkt. die entscheidung habe ich jetzt mal marcel ueberlassen..

so, gehe jetzt noch kurz in die schule, verabschiede mich von den leuten und dann gehts los, wenn auch noch ein bisschen muede (3h schlaf muessen reichen..) nach der durchzechten nacht gestern (ja, war ja "last thursday in the koala" schliesslich..).

Donnerstag, 17. Dezember 2009

noosa highlights

ja, jetzt neigt sich meine zeit hier in noosa schon dem ende zu. sechs wochen im nu vorbei.. habe bisher mehr als 1000 fotos gemacht und wurde letztens deshalb mit "homo faber" verglichen.. (hoffe, das war nur auf diesen einen punkt bezogen ;-) ) letztendlich bin ich jetzt auch ein wenig froh, dass ich noosa verlassen kann: wieder was neues sehen, neue leute kennlernen und einfach ein bisschen abwechslung tun gar nicht so schlecht.

hier also ein paar wenige, bisherige highlights ohne grossen kommentar:

Dienstag, 15. Dezember 2009

australia zoo and brisbane

puenktlich um 8.30 hat uns letzten samstag morgen ein bus in noosa abgeholt und rund eine stunde spaeter sind wir im australia zoo angekommen. das ist ein ganz bekannter zoo, der von steve irwin gegruendet wurde. nicht wie bei uns hat steve irwin alias "the crocodile hunter" in australien eine enorm grosse popularitaet und nach seinem tod vor drei jahren (ein stachelrochen hat ihn waehrend dreharbeiten in die brust gestochen) wurde sogar eine strasse nach ihm benannt. das mag vielleicht auch daran liegen, dass hier andere serien gezeigt werden, in denen steve sich fuersorglich um irgendwelche tiere kuemmert und nicht wie bei uns, wo er mehr als spinner wahrgenommen wurde (so kams mir jedenfalls vor).

wegen einer im moment laufender aktion zahlten wir nur den halben eintrittspreis, also rund 25dollar (ja ganz billig ist dieses vergnuegen nicht). doch das geld war es auf alle faelle wert! es gibt da jede menge tiere und vor allem viele tiere, die halt nur in australien vorkommen. unter anderem sahen wir koalas, kangeroos, wallabies, dingos, wombats, tasmanische teufel, elefanten, tiger und jede menge krokodile. es gibt sogar eine art stadion fuer rund 5000 personen, das crocoseum. dort findet zweimal im tag eine atemberaubende show statt, bei der krokodile gefuettert werden und einem im tiefflug allerlei voegel um die koepfe fliegen. in der wildnis sollte man kangeroos nicht zu nahe treten, da diese doch ziemlich gefaehrlich werden koennten mit ihren scharfen, langen krallen. nicht aber so im zoo, dort sind alle ganz lieb und fressen einem sogar aus der hand..

am sonntag gings dann wie angekuendigt zusammen mit meiner host family nach brisbane. allerdings gingen wir zuerst noch in den hier so bekannten factory outlet store nahe des flughafens. dort gibt es naemlich verschiedenste markenartikel (wie beispielsweise billabong... hier unten koennte man glauben dass es nur diese marke gibt) zu schnaeppchenpreisen zu kaufen. wir hatten allerdings nicht allzu viel zeit dort und deshalb habe ich mir nur ein paar neue trekking schuhe gekauft. werde bestimmt bei meiner abreise hier vorher nochmals gross einkaufen gehen.. brisbane selber hat mich dann eigentlich ueberhaupt nicht ueberzeugt. weiss zwar nicht woran es gelegen hat, aber der erste eindruck war nicht unbedingt so toll. das kann sich ja aber dann noch aendern, wenn ich mir spaeter nochmals mehr zeit nehmen werde, um die rund 2 millionen metropole zu erkunden. vielleicht hatte ich einfach auch zu viel erwartet.. ansonsten war auch das ein super tag, an dem ich keinen cent ausgegeben habe, da mir die host family alles spendiert hat inklusive die sightseeing faehren-fahrt auf dem brisbane river.

erst diese woche habe ich erfahren, dass man keine kommentare zu meinem blog schreiben konnte. das problem ist jetzt allerdings geloest und nun kann man auch als "anonymer leser" einen kommentar setzen. also, freue mich ueber jeden einzelnen gruess oder irgendwelche anmerkungen!

Donnerstag, 10. Dezember 2009

merry christmas

auch hier weihnachtet es sehr..! ist zwar mal eine ganz andere erfahrung zur weihnachtszeit nicht kalt und grausig zu haben mit ganz viel schnee (hoffentlich), sondern warm und sonnig mit ganz viel strand.. wegen dem wird hier weihnachten aber nicht weniger intensiv gefeiert. obwohl die weihnachtsdekorationen teilweise ziemlich kitschig und ueberladen erscheinen moegen, gefaellt mir dieser stil gar nicht schlecht und es ist doch mal ganz interessant diese zeit hier unten zu verbringen. man wirft hier nicht einfach seine elektrische kerzenkette ueber seinen tannenbaum im garten (ja die haben hier ja auch gar keine tannenbaeume) und das wars auch schon. nein, hier steckt mehr dahinter: hier geht es sozusagen um ehre und anerkennung in der nachbarshaft, wenn man sein ganzes haus mit irgendwelchen verzierrungen in der vorweihnachtszeit ritualisch schmueckt. am abend werden dann jeweils sogenannte drive-by's unternommen. so werden die vorbeifahrten mit dem auto (natuerlich, wie denn sonst..) zum bestaunen der geschmueckten haeusern genannt. dabei bleibt man die ganze zeit im auto sitzen und faehrt einmal quer durch die nachbarschaft. je oefters man die autos vor dem eigenen haus quietschen hoert, desto stolzer ist man natuerlich. am schluss wird dann ein gewinner mit dem schoensten haus gekuert.. letztes wochenende habe ich meiner host family selbstverstaendlich geholfen diese ehrenvolle aufgabe zu erledigen und so sieht's jetzt aus: das auf dem naechsten bild ist jetzt uebrigens meine neue host family (mark, olivia, kirra und jarvis). sie sind sehr nett und sie geben sich sehr muehe mir australien naeher zu bringen: so haben wir etwa schon zusammen kangeroo gegessen und sie haben mir einen meat pie (''fleischkuchen") spendiert. das kangeroo schmeckt eigentlich ganz gut und ist auch ueberhaupt nicht teurer als anderes fleisch, denn hier darf jeder kangeroo jagen mit oder ohne lizenz. den meat pie beschreibt man am besten als ''chaeschuechli" nur eben nicht mit "chaes" sondern mit fleisch. dass ich auf auf dem mount coluum war, habe ich ja schon erzaehlt. aber noch am gleichen tag fuhren wir auf den mount timwebah und das hier war die aussicht auf noosa: ausserdem waren wir letzten sonntag an einer christmas-parade, ein umzug mit ganz vielen verschieden attraktionen. soweit kann ich mich daher in keinster weise ueber meine host family beschweren. sie haben mich auch schon zu weihnachten eingeladen (habe allerdings dankend abgelehnt). das war jetzt schon das zweite mal, dass ich jemanden zu weihnachten absagen musste. das letzte mal hat mich eine ehepaar im internet-cafe eingeladen, da ich ihnen kurz die grundlagen eines computers erklaerte ("also das ding hier auf der seite nennt man maus, damit steuert man den computer..usw.")

naja, langweilig wird es hier auf jeden fall nicht und dieses wochende ist auch schon wieder verplant: bin gerade vom wakeboarden (naja, zwar ohne boot, sondern am lift) in der naehe von marychodore zurueckgekommen. die schule hat alles organisiert und gratis wars auch noch. ging eigentlich ganz flott, war zwar am anfang zugebenermassen schon ein wenig nervoes als ich sah wie die meisten nach ein paar wenigen meter mehr oder weniger hart aufs wasser aufschlugen. ich denke ich habe meine vorteile vom kiten ausgenutzt, denn schon beim ersten versuch konnte ich 2 runden drehen bis langsam die kraft ausging. das hier sind nathan und ich beim anstehen fuer den lift im hintergrund:
weiter gehts jetzt mit einer birthday-party heute abend (daher muss ich jetzt langsam fertig machen hier) und morgen gehts in den "australian zoo". am sonntag fahre ich dann mit meiner host family zum sightseeing nach brisbane und am montag beginnt schon meine letzte schulwoche hier noosa..

habe diese woche uebrigens noch die note meiner master-arbeit erhalten, 5.75! eigentlich gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass aus irgendwelchen prinzipien keine sechsen verteilt werden. mit dieser erfreulichen botschaft hat's mir zudem ein jobangebot ins haus geschneit ;-) wenn ich lust habe, kann ich nach meiner rueckkehr aus australien sofort an der ETH zu arbeiten beginnen, wenn auch nur voruebergehend.

Montag, 7. Dezember 2009

playing poker and aussie stuff

ich habs doch gesagt hier werde ich noch ein richtig guter pokerspieler. naja, ob ich jetzt wirklich so gut war oder einfach viel glueck hatte sei hier mal dahingestellt. auf jeden fall habe ich das letzte pokerturnier bei dem ungefaehr 40 spieler teilnahmen gewonnen. zum glueck hat mir ein kollege ein ticket gekauft, sonst haette ich die 80 dollar nicht gewonnen (man kann mit oder ohne ticket spielen. ohne kann man allerdings nichts gewinnen). eigentlich gar nicht schlecht das geld fuer zwei, drei stunden pokerspielen.. sozial wie ich bin, habe ich dem kollegen aber 30 dollar abegdrueckt.

mal ne andere frage: was denkt ihr was das hier auf dem unteren bild ist? nein, das ist keine tankstelle. das ist ein sogenannter bws-shop (beer wine spirit) wie es diese hier wie sand am meer gibt. dort gibts nichts anderes zu kaufen als alkohol und selbstverstaendlich kann man dort mit dem auto vorfahren. das linke schild finde ich so lustig: darauf steht "right lane browsing only", also auf der rechten fahrspur kann man nur zum gucken durchfahren.. neulich habe ich noch einen lustigeren shop als diesen gesehen: der sah aus wie eine auto-waschstrasse, wo man hindurchfahren konnte, dann mit jedem erdenklichen alkohol ausgestattet wurde und hinten voll beladen wieder rauskam. eher unvorstellbar bei uns..

das ist eigentlich nicht weiter verwunderlich: die aussies fahren gern und haeufig auto und je groesser es ist desto besser. die meisten besitzen irgendwelchen offroader, wobei man hier vorsichtig mit diesem ausdruck umgehen muss. hier hat jeder offroader seinen ganz speziellen namen und als ich meiner gastmutter diplomatisch zu erklaeren versuchte, dass fuer mich das alles (die meisten) unnuetze, dreckschleudernde, gefaehrliche grossstadtpanzer sind, hat sie mich ein wenig distanziert angeschaut (hier darf ich doch auch mal meine meinung sagen, oder?). ja, wenn das benzin nur 1.20CHF kostet, dann kann man sich sowas auch leisten.. auf jeden fall fahren wir jetzt zusammen naechstes wochenende nach brisbane, um ein neues auto zu kaufen. mein anstups hat allerdings nichts genuetzt, denn der offroader ist mehr oder weniger schon gekauft (ja, dort kann man ja dann auch ein, zwei mal im jahr seinen quad einladen..). so genug gelaestert, wenn ich hier wohnen wuerde, wuerde ich genau das gleiche machen. denn ob jetzt einer mehr oder weniger ein solches auto faehrt, spielt auch keine rolle mehr (oder etwa doch? schweizerstimmbuerger muessten es seit letztem wochende wissen.. (ich hatte ja eine entschuldigung)).

sonst sind die aussie's eigentlich ein ziemlich freundliches volk. den hauptunterschied zwischen ihnen und den schweizern konnte ich bisher darin feststellen, dass man hier mit den leuten redet. ich meine damit, dass man ueberall auf irgendeinweise angequatscht und gefragt wird wie's einem geht. so gehoert es hier beispielweise zu guten mannieren, wenn man in einen bus einsteigt noch einen kurzen schwatz mit dem buschauffeur haelt. und wenn man ganz zu vorderst sitzt, dann laesst der einen eigentlich auch nur selten in ruhe sitzen. desweiteren werde ich jedes mal gefragt wenn ich in einem shop zum beispiel kleider oder so kaufe, woher ich denn komme, was ich hier mache usw. selbst im supermarkt wird man an der kasse manchmal gefragt wie's einem geht. neulich, d.h. am wochende, war ich mit meiner host family, auf dem mount coluum (ja mount ist gar grob uebertrieben, denn das ist ein 200m hoher huegel. und eigentlich war ich alleine oben, die familie hat mich nur hingefahren und war nicht richtig begeistert hinaufzukommen). und auch da hat sich ein anderer wanderer haendeschuetteld vorgestellt. oben angekommen, musste ich niemanden bitten, um das bild auf der rechten seite von mir zu machen. zwei frauen haben mich angesprochen, ob sie den ein bild von mir machen sollten. vielleicht mag es auch daran liegen, dass ich tourist bin mit "lustigem" englisch, nichtsdestotrotz habe ich aber das gefuehl, dass die australier im allgemeinen offener sind.

Donnerstag, 3. Dezember 2009

new host family

irgendwie wurde es mir allmaehlich doch zu bloed, dass meine host family nicht mit mir sprach..(obwohl alles andere wie gesagt eigentlich super war). ich bin ja in erster linie hier, um mein englisch zu verbessern (dicht gefolgt an zweiter stelle stehen natuerlich die ferien..) und beim stumm schweigen geht das halt nicht unbedingt. also habe ich mich entschieden die gastfamilie zu wechseln und bin seit gestern in einer neuen, bei den sheltons. der erste eindruck ist sehr gut und vor allem geht da immer was: die zwei kinder (kirra, 8 und jarvis, 5) wissen immer etwas zu spielen und zu erzaehlen, aber die 2einhalb restlichen wochen werden dann doch glaub ich genug sein. gestern hat mich die ganze familie an der schule abgeholt, haben mich zu ihnen nach hause gefahren und mir alles gezeigt. danach haben sie mich sogleich zu jarvis' pre-school graduation mitgenommen, da er naechstes jahr in die schule gehen wird. das war so ein festchen wie man's aus filmen her kennt, mit diesem uni-gewand mit huetchen (weiss leider nicht wie das genau heist). auf jeden fall wars ganz amuesant das mal live zu sehen. ich bin zusammen mit dem vater, mark, dorthin gefahren. erwaehneswert ist das deshalb, weil er leichenbestatter ist und so habe ich nicht ganz verstanden, ob wir jetzt im moment vier leichen im kofferraum haben oder ob es nur fuer so viele platz haette. vielleicht sind wir halt zu sechst im wagen gewesen, aber was solls.. er hat mir das auch vorsichtig zu erklaeren versucht , ich habe ihm dann aber ziemlich schnell gesagt i'm not afraid.. ich habe eine xbox mit eigenem fernseher im zimmer und die ganze familie faehrt quad (vierraediger toeff). selbst der kleine jarvis hat schon seine eigene maschine und mal sehen, vielleicht darf ich ja dann mal eine ausleihen :-)


an der schule selbst laeufts eigentlich ziemlich flott. das hier ist meine momentane klasse, wechselt aber andauernd da montags entweder neue schueler dazu kommen oder irdgendwelche gehen. die meisten hier an der schule sind aus der schweiz und korea. einige kommen noch aus japan, brasilien und frankreich und das wars dann auch schon. so ist schweizerdeutsch eine ganz gaengig gesprochene sprache hier..

die koreaner und japaner versteht man beim sprechen allerdings nur schlecht. wenn man aber weiss, dass diese den 'R' nicht ausprechen koennen, so weiss man dann auch wenn sie irgendetwas von walking sprechen, meinen sie eigentlich working.. das durchschnittsalter an der schule wuerde ich auf 21 bis 22 schaetzen. das englisch-niveau ist akzteptabel, koennte allerdings schon noch mehr drin liegen..

diesen dienstag war ich mit einem kumpel auf dem "sunset river cruise boat" oder aehnlich auf dem noosa river. wir haben den trip geschenkt bekommen, weil wir in einem reisebuero eine tour gebucht haben (zu gegebener zeit mehr..). es hat sich allerdings ziemlich schnell herausgestellt, dass sich dort niemand wirklich fuer den sunset interessiert. das einzige worum es ging, war sich moeglichst schnell, moeglichst voll laufen zu lassen. habe schon einiges erlebt, aber so was noch nie.. fairerweise muss ich zwar auch sagen, dass es waehrend der ganzen fahrt geregnet hat (ausgerechnet das erste mal seit dem ich hier bin). und wenn ich sage geregnet, dann meine ich auch geregnet: so nass war ich glaub ich noch nie..

habe mir hier jetzt uebrigens ein handy gekauft (ein ganz billiges fuer 50dollar). ich bin ab sofort unter der nummer 0061410185543 (einfach exakt diese nummer aus der scheiz waehlen) erreichbar und das von 23uhr bis 13uhr mitteleuropaeische zeit. also freue mich auf eure anrufe und sms!