Mittwoch, 23. Dezember 2009

heading north

im moment sitzen wir in agnes water (noerdlichster surfstrand, weiter noerdlich ist baden wegen allerlei gefaehrlichen tieren nicht mehr gesund) in einem internetkaffee. kurz vorher besuchten wir die town 1770. das ist ein ganz winziger ort gleich neben dran, wo captain james cook zu jener zeit vorbeisegelte. doch mal schoen der reihe nach:
am freitag gings wie gesagt zum rainbow beach, wo wir irgendwo auf einer landstrasse uebernachteten. am samstag wurden wir dann von unserer reiseagentur mit einem bus abgeholt und dann gings zusammen mit einer gruppe von ungefahr 15 personen fuer drei tage auf die fraser island. mit einer laenge von rund 120km ist das die groesste sandinsel der welt. war einfach wunderbar.. allerdings ist dort baden nicht unbedingt empfehlenswert, da es angeblich rund um die insel nur so von haien wimmelt. dafuer gingen wir in drei verschieden seen baden: ein brauner, ein kristallklar blauer und ein gruener see und das erstaunliche am ganzen war, dass das alles suesswasser seen waren.. die ganze vegation auf der insel waeachst auf sand, nur ein ganz kleiner anteil des bodens ist fels. tiere sahen wir dingos, schildkroeten und jede menge voegel.

am montag abend blieben wir noch eine nacht in rainbow beach, nachdem wir dann am dienstag ein ziemlich gedraengtes program hatten: zuerst fuhren wir nach tin can bay, wo ein einheimischer delfin regelmaessig zum fruehstuecken in den hafen kommt. diese gelegenheit mal einen delfin live zu sehen, wollten wir uns selbstverstandlich nicht entgehen lassen. es waren sogar zwei delfine vor ort, die von den besuchern gefuettert werden konnten. dann gings weiter nach maryborough, die aelteste stadt in queensland und wo einst der erfinder von mary poppins wohnte. am nachmittag liessen wir uns durch die bekannte rumfabrik in bundaberg fuehren und kosteten selbstverstandlich auch den einen oder anderen rum. ich war alledings alles andere als ueberzeugt.. am abend fuhren wir dann nach mon repos, die wahrscheinlich am besten zugangliche schildkroetenkolonie australiens. ziemlich eindruecklich, wenn man riesige schildkroeten am strand ihre eier ablegen sieht. allerdings zog ziemlich schnell wieder mal ein sturm auf (ja, jetzt ist halt dann langsam regenzeit im norden), der uns ziemlich abrupt den spass verderbte.. jetzt fahren wir weiter nach rockhampton, die "hauptstadt der rinder", wo wir dann irgendwo einen gemuetlichen platz zu finden versuchen und wir dann eventuell auch ein saftiges grosses steak kosten werden. morgen haben wir dann ein ganz grosses stueck weg vor uns: wollen den national park cape hillsborough erreichen, so dass wir dann zu weihnachten in airlie beach sind. das erste mal ist jetzt auf meiner loneley planet karte ein gefahrenhinweis wegen krokodilen eingezeichnet..

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen