Donnerstag, 10. Dezember 2009

merry christmas

auch hier weihnachtet es sehr..! ist zwar mal eine ganz andere erfahrung zur weihnachtszeit nicht kalt und grausig zu haben mit ganz viel schnee (hoffentlich), sondern warm und sonnig mit ganz viel strand.. wegen dem wird hier weihnachten aber nicht weniger intensiv gefeiert. obwohl die weihnachtsdekorationen teilweise ziemlich kitschig und ueberladen erscheinen moegen, gefaellt mir dieser stil gar nicht schlecht und es ist doch mal ganz interessant diese zeit hier unten zu verbringen. man wirft hier nicht einfach seine elektrische kerzenkette ueber seinen tannenbaum im garten (ja die haben hier ja auch gar keine tannenbaeume) und das wars auch schon. nein, hier steckt mehr dahinter: hier geht es sozusagen um ehre und anerkennung in der nachbarshaft, wenn man sein ganzes haus mit irgendwelchen verzierrungen in der vorweihnachtszeit ritualisch schmueckt. am abend werden dann jeweils sogenannte drive-by's unternommen. so werden die vorbeifahrten mit dem auto (natuerlich, wie denn sonst..) zum bestaunen der geschmueckten haeusern genannt. dabei bleibt man die ganze zeit im auto sitzen und faehrt einmal quer durch die nachbarschaft. je oefters man die autos vor dem eigenen haus quietschen hoert, desto stolzer ist man natuerlich. am schluss wird dann ein gewinner mit dem schoensten haus gekuert.. letztes wochenende habe ich meiner host family selbstverstaendlich geholfen diese ehrenvolle aufgabe zu erledigen und so sieht's jetzt aus: das auf dem naechsten bild ist jetzt uebrigens meine neue host family (mark, olivia, kirra und jarvis). sie sind sehr nett und sie geben sich sehr muehe mir australien naeher zu bringen: so haben wir etwa schon zusammen kangeroo gegessen und sie haben mir einen meat pie (''fleischkuchen") spendiert. das kangeroo schmeckt eigentlich ganz gut und ist auch ueberhaupt nicht teurer als anderes fleisch, denn hier darf jeder kangeroo jagen mit oder ohne lizenz. den meat pie beschreibt man am besten als ''chaeschuechli" nur eben nicht mit "chaes" sondern mit fleisch. dass ich auf auf dem mount coluum war, habe ich ja schon erzaehlt. aber noch am gleichen tag fuhren wir auf den mount timwebah und das hier war die aussicht auf noosa: ausserdem waren wir letzten sonntag an einer christmas-parade, ein umzug mit ganz vielen verschieden attraktionen. soweit kann ich mich daher in keinster weise ueber meine host family beschweren. sie haben mich auch schon zu weihnachten eingeladen (habe allerdings dankend abgelehnt). das war jetzt schon das zweite mal, dass ich jemanden zu weihnachten absagen musste. das letzte mal hat mich eine ehepaar im internet-cafe eingeladen, da ich ihnen kurz die grundlagen eines computers erklaerte ("also das ding hier auf der seite nennt man maus, damit steuert man den computer..usw.")

naja, langweilig wird es hier auf jeden fall nicht und dieses wochende ist auch schon wieder verplant: bin gerade vom wakeboarden (naja, zwar ohne boot, sondern am lift) in der naehe von marychodore zurueckgekommen. die schule hat alles organisiert und gratis wars auch noch. ging eigentlich ganz flott, war zwar am anfang zugebenermassen schon ein wenig nervoes als ich sah wie die meisten nach ein paar wenigen meter mehr oder weniger hart aufs wasser aufschlugen. ich denke ich habe meine vorteile vom kiten ausgenutzt, denn schon beim ersten versuch konnte ich 2 runden drehen bis langsam die kraft ausging. das hier sind nathan und ich beim anstehen fuer den lift im hintergrund:
weiter gehts jetzt mit einer birthday-party heute abend (daher muss ich jetzt langsam fertig machen hier) und morgen gehts in den "australian zoo". am sonntag fahre ich dann mit meiner host family zum sightseeing nach brisbane und am montag beginnt schon meine letzte schulwoche hier noosa..

habe diese woche uebrigens noch die note meiner master-arbeit erhalten, 5.75! eigentlich gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass aus irgendwelchen prinzipien keine sechsen verteilt werden. mit dieser erfreulichen botschaft hat's mir zudem ein jobangebot ins haus geschneit ;-) wenn ich lust habe, kann ich nach meiner rueckkehr aus australien sofort an der ETH zu arbeiten beginnen, wenn auch nur voruebergehend.

1 Kommentar: